Header

Suche

BA Banking Game: Gesamtführung einer Bank

Interaktives Seminar
Dieses Seminar wird in deutscher Sprache abgehalten

Mehrere Gruppen konstituieren sich im Seminar Banking Game: Gesamtführung einer Bank als Banken und stehen in gegenseitigem Wettbewerb. Auf Grund der zu Beginn der Simulation formulierten Strategien werden Entscheidungen zu Themen wie Zinskonditionen, Kreditpolitik, Ausbildung, Werbung, etc. getroffen. Ergänzt wird das Seminar durch Fachreferate zu einzelnen Themen, welche in der Simulation angewendet werden. Im Anschluss an die Blockveranstaltung wird pro Gruppe eine schriftliche Arbeit verfasst. 

Lernziele

Die Teilnehmenden wenden das theoretisch erworbene Wissen aus den Vorlesungen Banking und Finance, Banking, Corporate Finance und Asset Management an. Du kannst so die aus den Vorlesungen und Seminaren gewonnenen Erkenntnisse vernetzen. Während des Games muss die Gruppe erkennen welches die relevanten Führungs- und Entscheidungsbereiche einer Bank sind und unter Zeitdruck Entscheide für die Führung einer Bank treffen.

Teilnahmevoraussetzungen

Bachelorstudierende (vorzugsweise Studienrichtung Banking & Finance) mit bestandener Assessmentstufe. Besuch der Veranstaltung "Banking" (im aktuellen Semester oder schon abgeschlossen) sowie Teilnahme an der obligatorischen Vorbesprechung.

Termine & Anmeldung

Alle Informationen findest du hier

In Kürze

  • 3 ECTS Credits
  • für Bachelorstudierende
  • auf Deutsch
  • findet im Frühlingssemester statt - Anmeldung im Herbstsemester
  • Teilnehmerzahl beschränkt

Bitte beachte die Informationen im VVZ - im Zweifelsfall gelten diese.