FAQ Studierende
Muss ich mein eigenes Thema für meine Bachelor- oder Masterarbeit finden?
Grundsätzlich ja. Studierende müssen ihr eigenes Thema finden und ihr Research Proposal via DF Thesis Market einreichen. Manchmal veröffentlichen Betreuer:innen auch spezifische Themen, für welche sich interessierte Studierende via DF Thesis Market bewerben. Trotz der ausgeschriebenen Themen empfehlen wir proaktiv ein eigenes Thema zu überlegen, da die Anzahl der ausgeschriebenen Themen begrenzt sind.
Darf ich mehr als einen Forschungsvorschlag gleichzeitig via DF Thesis Market einreichen?
Ja, das ist möglich. Bitte stelle sicher, dass du die übrigen Vorschläge auf dem DF Thesis Market löschst, sobald du eine Betreuungsperson gefunden hast. Falls du diese nicht mehr löschen kannst, schreibe eine E-Mail an theses@df.uzh.ch, damit wir die übrigen Vorschläge für dich löschen können.
Sollte ich mein Research Proposal auf Deutsch oder Englisch verfassen?
Am besten verfasst du dein Research Proposal in der Sprache, in der du deine Arbeit schreiben möchtest. Beim Hochladen deines Research Proposals kannst du die Sprache angeben, in welcher du deine Arbeit verfassen möchtest. Falls du offen bist, deine Arbeit auf Deutsch oder Englisch zu schreiben, empfehlen wir dir, das Research Proposal auf Englisch zu verfassen, da einige Betreuungspersonen nur englische Arbeiten betreuen können.
Kann ich meine Arbeit mit einem Unternehmen oder einer externen Betreuungsperson schreiben?
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Bitte kontaktiere theses@df.uzh.ch mit den Kontaktdaten der Person, mit der du deine Arbeit schreiben möchtest. Wir werden die Anfrage überprüfen und der externen Betreuungsperson die relevanten Informationen zukommen lassen. Bitte lade dein Research Proposal trotzdem ins DF Thesis Market, mit dem Kommentar, dass du deine Arbeit mit einer externen Betreuungsperson schreiben wirst.
Gibt es Formatierungsanforderungen (Schriftart, Grösse, Zeilenabstand etc.) für die Arbeit?
Das hängt davon ab, wer deine Arbeit betreut. Bitte überprüfe hierzu die Angaben in den Unterlagen zur Aufgabenstellung. Falls dort keine konkreten Hinweise zu finden sind, empfiehlt es sich, die Frage direkt mit deiner Betreuungsperson zu klären.
Welcher Zitierstandard sollte verwendet werden?
Dies hängt davon ab, wer deine Arbeit betreut. Es empfiehlt sich, die Frage direkt mit deiner Betreuungsperson zu klären.
Falls nicht anders abgemacht, kannst du selbst entscheiden, welchen Zitierstandard du verwenden möchtest. Wichtig ist, dass dieser über die Arbeit hinweg einheitlich gehandhabt wird.
Welche Quellen sollten nicht verwendet werden?
Nicht öffentliche oder unbestätigte Quellen sollten nicht zitiert werden. Foren, öffentliche Enzyklopädien (z.B. Wikipedia) und mit künstlicher Intelligenz generierte Texte sollten nicht verwendet werden. Dabei sollten die Primärquellen genutzt und zitiert werden.
Muss ich meine Bachelor- oder Masterarbeit verteidigen?
Grundsätzlich besteht keine Anforderung, deine Bachelor- oder Masterarbeit am Institut für Banking und Finance zu verteidigen. Beachte jedoch, dass für den Master in Quantitative Finance eine Verteidigung deiner Masterarbeit erforderlich ist. Falls deine Betreuungsperson eine mündliche Verteidigung verlangt, wird dies vor Beginn deiner Arbeit kommuniziert.
Ich wurde noch nicht von einer Betreuungsperson kontaktiert und habe mein Research Proposal vor mehr als einem Monat im DF Thesis Market hochgeladen. Was kann ich tun?
Es kann sein, dass dein Research Proposal trotz frühzeitiger Ankündigung von keiner Betreuungsperson angenommen wurde. Überprüfe dein Research Proposal erneut bezüglich der Umsetzbarkeit. Kann das Research Proposal verbessert werden? Falls du zudem eine weitere Idee hast, kannst du auch zwei verschiedene Research Proposals hochladen, um die Chance zu erhöhen, eine passende Betreuungsperson zu finden. In dringenden Fällen kannst du folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: theses@df.uzh.ch.
Welchen Wortlaut kann ich für eine Unabhängigkeitserklärung verwenden?
Folgende Formulierung kann verwenden werden:
Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig und ohne Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe. Mir ist bekannt, dass ich selbst die volle Verantwortung für die Wissenschaftlichkeit des vorgelegten Textes übernehme, auch wenn generative KI-Hilfsmittel wie ChatGPT oder andere künstliche Intelligenz eingesetzt wurden. Alle Stellen, die wörtlich oder sinngemäss aus veröffentlichten oder nicht veröffentlichten Schriften entnommen wurden, sind als solche kenntlich gemacht. Die Arbeit ist in gleicher oder ähnlicher Form oder auszugsweise im Rahmen einer anderen Prüfung noch nicht vorgelegt worden.
Welche Dokumente muss ich über OLAT einreichen?
Sofern von Ihrem Betreuer nicht anders angegeben, reichen Sie bitte die folgenden Dokumente als ZIP-Datei ein:
- Executive Summary (PDF-Dokument): Zusammenfassung auf max. 3 Seiten
- Gesamte Arbeit (LaTex- oder Word-File sowie PDF-Dokument)
- Gesamtes verwendetes Datenmaterial
- Computer-Codes zur Replikation Ihrer Ergebnisse
- Elektronisch gespeicherte Referenzen (Papers in PDF-Format)